
Biete Bohrer, suche Blumenzwiebeln
Sharing ist keine neue Idee, aber ein neues und nachhaltiges Modell, um sich das Leben zu erleichtern.
Sharing ist keine neue Idee, aber ein neues und nachhaltiges Modell, um sich das Leben zu erleichtern.
Wer bei Neubau oder Renovierung ökologische Grundregeln beachtet, wird mit einem nachhaltigeren Wohngefühl belohnt.
Nach dem offiziell wärmsten Juni der Messgeschichte sind viele Hitzegeplagte auf der Suche nach der besten Möglichkeit, der warmen Luft zu entfliehen. Sonnenschutz, Klimaanlage, Swimmingpool und Co stehen hoch im Kurs. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie aus rechtlicher Sicht beachten sollten.
Wer den Begriff „Smart Home“ hört, der denkt wahrscheinlich an Bewegungsmelder oder an Alexa. Aber: Auch schon mal was von Gadgets gehört, die Haustiere betreuen, Tische verfärben oder den Geruch aus dem Mistkübel entfernen? Anbei eine Auswahl von besonders ausgefallenen vernetzten Geräten.
Oliver Rilling, Leiter des strategischen Produktmarketings des Smart-Home Pioniers Somfy, gibt praktische Einblicke und darüber hinaus vor allem jenen Leuten Tipps, die ihr Zuhause bisher noch nicht intelligent vernetzt haben.
Regenwasser ist eine wichtige Ressource, die dabei hilft, auf ökologisch sinnvolle Weise wertvolles Trinkwasser zu sparen.
Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – An einem schönen Sommertag den Griller anzuwerfen, köstliches Essen zuzubereiten und mit Familie und Freunden gemeinsam entspannte Stunden zu verbringen, gehört für viele einfach dazu.
Videokameras und Alarmanlagen helfen der Polizei, Tätern auf die Spur zu kommen: Chefinspektor Baumühlner gibt die besten Tipps zum Umgang mit Anti-Einbrecher-Technik.
Smart Homes nehmen den Bewohnern Arbeit ab und helfen dabei, Energie zu sparen. Doch die Systeme sind noch nicht so ausgereift, dass alle Sicherheitsfragen geklärt sind.
Menschen haben auf Grund ihrer Evolution ein ständiges Naturbedürfnis. Wie auch „Städter“ es schaffen können, die Natur zu genießen, erklärt Wohnpsychologe Dr. Deinsberger-Deinsweger im Interview.
Viele fragen sich, ob eine Klimaanlage mit Photovoltaik autark betrieben werden kann und wie groß eine solche Anlage sein müsste. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das funktionieren kann inklusive einer Grobkalkulation zur Anlagengröße.
Weich schlängelt sich der Kiesweg von der Garage zur Haustür. Gut beleuchtet weist er uns den Weg nach Hause …
Neueste Kommentare