
„Querlüften“
Peter Skala, Initiator der Plattform MeineRaumluft.at, erklärt uns, wie wir unsere Wohnräume in der kalten Jahreszeit am besten belüften.
Peter Skala, Initiator der Plattform MeineRaumluft.at, erklärt uns, wie wir unsere Wohnräume in der kalten Jahreszeit am besten belüften.
Wer den Begriff „Smart Home“ hört, der denkt wahrscheinlich an Bewegungsmelder oder an Alexa. Aber: Auch schon mal was von Gadgets gehört, die Haustiere betreuen, Tische verfärben oder den Geruch aus dem Mistkübel entfernen? Anbei eine Auswahl von besonders ausgefallenen vernetzten Geräten.
Oliver Rilling, Leiter des strategischen Produktmarketings des Smart-Home Pioniers Somfy, gibt praktische Einblicke und darüber hinaus vor allem jenen Leuten Tipps, die ihr Zuhause bisher noch nicht intelligent vernetzt haben.
Videokameras und Alarmanlagen helfen der Polizei, Tätern auf die Spur zu kommen: Chefinspektor Baumühlner gibt die besten Tipps zum Umgang mit Anti-Einbrecher-Technik.
Wer ein neues Haus baut, sollte schon bei der Planung an die Einbruchsprävention denken. Was es dabei alles zu beachten gibt, erklärt Chefinspektor August Baumühlner.
Was bedeutet modernes Bauen heutzutage eigentlich? Ein Ratgeber, an welchen Trends man sich bei der Planung eines neuen Eigenheims orientieren sollte.
Fachmessen bieten Informationen kompakt an einem Ort. Rund ums Thema Bauen, Wohnen, Energie und Garten finden auch 2019 zahlreiche Messen in ganz Österreich statt.
Schlechte Nachrichten für Einbrecher und Diebe: Mit der SmartHome-Technologie ist der Schutz des eigenen Heimes deutlich einfacher und preiswerter geworden.
Jetzt ist er da – und er hat jede Menge Hitze im Gepäck. Mit diesen Tipps erfahren Sie, wie Sie im Sommer einen kühlen Kopf bewahren, was Ihren Pflanzen jetzt gut tut und wie Sie Ihr Heim während Ihres Urlaubs vor Einbrechern schützen.
Neueste Kommentare