
Wintergarten
Wer einen Wintergarten plant, muss auf vieles achten. Sonneneinstrahlung, Raumtemperatur, Belüftung, Materialien sowie auch auf die Auswahl der Pflanzen und der Dekoration.
Wer einen Wintergarten plant, muss auf vieles achten. Sonneneinstrahlung, Raumtemperatur, Belüftung, Materialien sowie auch auf die Auswahl der Pflanzen und der Dekoration.
Menschen haben auf Grund ihrer Evolution ein ständiges Naturbedürfnis. Wie auch „Städter“ es schaffen können, die Natur zu genießen, erklärt Wohnpsychologe Dr. Deinsberger-Deinsweger im Interview.
Betonwüste ade! Eine Stadt kann sich rasch in eine Oase verwandeln. An der Hauswand wachsen frische Erdbeeren und das Dach wird zum Sumpfgebiet. Die „GRÜNSTATTGRAU“-Geschäftsführerinnen Vera Enzi und Susanne Formanek erklären im Wohn-Portal Interview wie’s geht!
Biotope und Teiche bereiten Hobbygärtnern riesige Freude. Aber: Wie baue ich ein Biotop? Welche Pflegemaßnahmen muss ich setzen? Und: Was ist der Unterschied zwischen Biotop und Teich? Das Wohn-Portal hat die Antworten.
Ob naturbelassen oder bunt lackiert – Holzpaletten sind robust und bieten sich daher als Anbauhilfe für Pflanzen im Freien an. Mit diesen Upcycling-Ideen hebt sich Ihr Garten oder Balkon mit Sicherheit von jeglicher 0815-Ausstattung ab. Die Nachbarn werden Sie beneiden.
Planung ist das halbe Leben. Dieser Leitsatz gilt natürlich auch für die grüne Oase daheim. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfektes Gelingen der Gartenpracht.
Es ist noch zeitig am Morgen, der Tag erwacht langsam und friedlich. Die ersten frühen Vögel zwitschern und begrüßen die Sonne. Nur ein paar Meter Parkettboden trennen Dich von einer anderen, magischen Welt, die sich Dir direkt vor Deinem Wohnzimmer erschließt.
Anleitungen und Tipps rund ums Thema Garten eignen sich ideal für einen Videochannel. Wir haben eine Auswahl der Kanäle der besten Garten-Youtuber zusammengestellt.
Jetzt ist er da – und er hat jede Menge Hitze im Gepäck. Mit diesen Tipps erfahren Sie, wie Sie im Sommer einen kühlen Kopf bewahren, was Ihren Pflanzen jetzt gut tut und wie Sie Ihr Heim während Ihres Urlaubs vor Einbrechern schützen.
Der Wunsch nach selbst gezogenem Gemüse lässt sich sogar auf kleinster Fläche und auch ohne eigenen Garten realisieren. Hier erfahren Sie, was alles möglich ist.
Vertikaler Gemüseanbau entlang der Hausmauer? Ja, das geht, erklärt der Biologe Dr. Herler im Interview. Sein Geheimtipp: Mit Vertikalbeeten kann man ganzjährig auf engstem Raum anbauen und eine Selbstversorgung mit einer Auswahl an Gemüse herstellen.
3 Tipps zum Sanieren vom österreichischen Wohnpsychologen Dr. Harald Deinsberger-Deinsweger, die sich leicht umsetzen lassen, um den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden zu erhöhen.
Neueste Kommentare