
„Setzt auf Regenwasser!“
Regenwasser ist eine wichtige Ressource, die dabei hilft, auf ökologisch sinnvolle Weise wertvolles Trinkwasser zu sparen.
Regenwasser ist eine wichtige Ressource, die dabei hilft, auf ökologisch sinnvolle Weise wertvolles Trinkwasser zu sparen.
Viele fragen sich, ob eine Klimaanlage mit Photovoltaik autark betrieben werden kann und wie groß eine solche Anlage sein müsste. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das funktionieren kann inklusive einer Grobkalkulation zur Anlagengröße.
Biomüll gehört nicht in den Restmüll, aber es bietet sich häufig keine andere, umweltgerechte Möglichkeit. Auf der Suche nach wohnungstauglichen Alternativen zum Komposthaufen entstand die erste Wurmkiste. Pflegeleicht, geruchsfrei und gleichzeitig ein bequemer Hocker.
Wie man aus Stroh, Lehm und Holz ein fünfstöckiges CO2-neutrales Haus baut, erklärt Architekt Peter Schubert im Interview mit dem Wohn-Portal.
Längst haben uns moderne Technologien von der Notwendigkeit befreit, Holz zur Sicherung des winterlichen Überlebens zu verheizen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Beschäftigung mit Holz Freude bereiten darf.
Ärgern Sie sich auch über die hohen Energiepreise? Der Traum von völliger Unabhängigkeit rückt durch technologische Fortschritte immer näher. Ein oberösterreichischer Baumeister hat ein Musterprojekt verwirklicht, das alle Möglichkeiten eines energieautarken Lebens aufzeigt.
Was bedeutet modernes Bauen heutzutage eigentlich? Ein Ratgeber, an welchen Trends man sich bei der Planung eines neuen Eigenheims orientieren sollte.
Fachmessen bieten Informationen kompakt an einem Ort. Rund ums Thema Bauen, Wohnen, Energie und Garten finden auch 2019 zahlreiche Messen in ganz Österreich statt.
Caroline Palfy steht kurz davor, ihre Vision des bisher weltweit größten Hochhauses aus Holz zu realisieren. Von welchen Vorzügen die Gäste der hölzernen Fitnessräume, Büros und Apartments ab Jänner 2019 profitieren werden und wie hoch die Öko- und Sicherheits-Standards im HoHo Wien sind, verrät sie im Interview mit der Raiffeisen Bausparkasse.
An nachhaltiges Wohnen denkt man im Idealfall schon bei der Planung einer Immobilie, empfiehlt ÖGNI Geschäftsführer Peter Engert. Welche ökologischen Qualitätsstandards für Wohnimmobilien essentiell sind, verrät der Experte im Interview mit dem Wohn-Portal der Raiffeisen Bausparkasse.
Neueste Kommentare