
Thoma Haus: Ein Haus aus Vollholz
Wie baut man ein Haus, das die Raumtemperatur von alleine regelt? Und wie schafft man es, ein Zuhause zu bauen, das der Natur und der eigenen Gesundheit guttut?
Wie baut man ein Haus, das die Raumtemperatur von alleine regelt? Und wie schafft man es, ein Zuhause zu bauen, das der Natur und der eigenen Gesundheit guttut?
Ein Haus ohne Fixkosten, Stromrechnungen und Umweltbelastungen? Dafür vollste Flexibilität, erneuerbare Energie und ein gesundes Wohnklima: Das bieten die Wohnwagons, die autarken Häuser auf kleinem Raum.
Wie kein anderer Bauteil beeinflussen Wände unser Wohlbefinden. Sie bilden im Haus die größten Oberflächen, dadurch sind sie nicht nur für die Optik, sondern auch für die Atmosphäre des Hauses entscheidend.
Wäre es nicht ein herrliches Gefühl, in einem Haus zu wohnen, das im Einklang mit der Natur steht? Und wäre es nicht noch schöner, wenn außerdem alle Baustoffe des Hauses ständig nachwachsen und für ein modernes Zuhause sorgen?
Es ist weit nach Mitternacht. Alles ist ruhig … nur in einem Raum ist Licht … eigentlich indirektes Licht aus der Küche …
Wie aus einem baufälligen Stadl ein architektonisches Juwel wurde, das modernsten Wohnkomfort mit traditionellen Werten verbindet. Ein Projekt mit Vorzeigecharakter für viele ländliche Gemeinden.
Menschen haben auf Grund ihrer Evolution ein ständiges Naturbedürfnis. Wie auch „Städter“ es schaffen können, die Natur zu genießen, erklärt Wohnpsychologe Dr. Deinsberger-Deinsweger im Interview.
Biomüll gehört nicht in den Restmüll, aber es bietet sich häufig keine andere, umweltgerechte Möglichkeit. Auf der Suche nach wohnungstauglichen Alternativen zum Komposthaufen entstand die erste Wurmkiste. Pflegeleicht, geruchsfrei und gleichzeitig ein bequemer Hocker.
Ob naturbelassen oder bunt lackiert – Paletten sind robust und bieten sich daher als Anbauhilfe für Pflanzen im Freien an. Mit diesen Upcycling-Ideen hebt sich Ihr Garten oder Balkon mit Sicherheit von jeglicher 0815-Ausstattung ab. Die Nachbarn werden Sie beneiden.
Hektik und Stress kennen wir alle zur Genüge. Wer träumt da nicht hin und wieder vom eigenen Wohlfühltempel, in dem man sich jederzeit verwöhnen (lassen) kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Bad in Ihre private Wellnessoase verwandeln.
Längst haben uns moderne Technologien von der Notwendigkeit befreit, Holz zur Sicherung des winterlichen Überlebens zu verheizen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Beschäftigung mit Holz Freude bereiten darf.
Caroline Palfy steht kurz davor, ihre Vision des bisher weltweit größten Hochhauses aus Holz zu realisieren. Von welchen Vorzügen die Gäste der hölzernen Fitnessräume, Büros und Apartments ab Jänner 2019 profitieren werden und wie hoch die Öko- und Sicherheits-Standards im HoHo Wien sind, verrät sie im Interview mit der Raiffeisen Bausparkasse.
Neueste Kommentare