
Heizen mit Zukunft
Der heißeste Trend beim Thema Hausbau & Sanieren heißt ökologisches Heizen. Das Beste daran: Die Innovationen schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse.
Der heißeste Trend beim Thema Hausbau & Sanieren heißt ökologisches Heizen. Das Beste daran: Die Innovationen schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse.
Fachmessen bieten Informationen kompakt an einem Ort. Im Wohn-Portal sind alle wichtigen Termine zusammengefasst. Für einige Messe erhalten Sie ermäßigte Eintrittskarten, genauer gesagt Gutscheine, die Sie an der Tageskasse einlösen können.
Wenn so wie jetzt die Heizsaison beginnt, stellt sich vielen die Frage: Wie steht es eigentlich um mein Heizsystem? Wie alt ist es denn? Und was bringt es mir, es zu erneuern? Fragen, die nicht einfach mit einem Ja oder Nein zu beantworten sind – zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Wir versuchen hier dennoch, etwas Licht in den Dschungel zu bringen.
Es wirkt, als passierte es von einem Tag auf den anderen: Fenster und Türen sind in die Jahre gekommen und halten plötzlich nicht mehr ganz dicht. Freilich ist das ein schleichender Prozess – doch wenn man es einmal wahrnimmt, heißt es handeln! Aber wie kriegt man Fenster und Türen wieder dicht? Und bringt das neben mehr Wohnkomfort auch was für die Heizrechnung?
Am Beginn einer Sanierung müssen viele grundsätzliche Überlegungen gemacht und Entscheidungen getroffen werden.
Oliver Rilling, Leiter des strategischen Produktmarketings des Smart-Home Pioniers Somfy, gibt praktische Einblicke und darüber hinaus vor allem jenen Leuten Tipps, die ihr Zuhause bisher noch nicht intelligent vernetzt haben.
Regenwasser ist eine wichtige Ressource, die dabei hilft, auf ökologisch sinnvolle Weise wertvolles Trinkwasser zu sparen.
Smart Homes nehmen den Bewohnern Arbeit ab und helfen dabei, Energie zu sparen. Doch die Systeme sind noch nicht so ausgereift, dass alle Sicherheitsfragen geklärt sind.
Viele fragen sich, ob eine Klimaanlage mit Photovoltaik autark betrieben werden kann und wie groß eine solche Anlage sein müsste. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das funktionieren kann inklusive einer Grobkalkulation zur Anlagengröße.
Wie man aus Stroh, Lehm und Holz ein fünfstöckiges CO2-neutrales Haus baut, erklärt Architekt Peter Schubert im Interview mit dem Wohn-Portal.
Ökologisches Heizen bietet handfeste logische Vorteile, schont es doch nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse. Wir stellen jene Heizsysteme vor, mit denen Sie am besten für die Zukunft gerüstet sind.
Längst haben uns moderne Technologien von der Notwendigkeit befreit, Holz zur Sicherung des winterlichen Überlebens zu verheizen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Beschäftigung mit Holz Freude bereiten darf.
Neueste Kommentare