
Tierische Gesellen
Die Anzahl der rechtlichen Vorgaben, die es für die meisten Tierarten bei Anschaffung und Haltung zu berücksichtigen gilt, ist groß und oft unübersichtlich.
Die Anzahl der rechtlichen Vorgaben, die es für die meisten Tierarten bei Anschaffung und Haltung zu berücksichtigen gilt, ist groß und oft unübersichtlich.
Nur 20 Sekunden reichen und schon steht ein Christbaum im Vollbrand. Wie vermeidet man dieses Alptraumszenario am Tag der Bescherung? Dazu hat Abschnittsbrandinspektor Richard Berger vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband einfache Praxis-Tipps zur Prävention.
Die Ausstellung „Boden für Alle“ des Architekturzentrums Wien zeigt Wege, wie man Boden wertschätzender nutzen kann und damit landwirtschaftliche Flächen vor Verbauung schont und Wohnraum wieder leistbarer macht.
Manchmal ändern sich ganz unerwartet die Anforderungen an unser Zuhause. Denn Home Office wird uns nachhaltig begleiten.
Wie baut man ein Haus, das die Raumtemperatur von alleine regelt? Und wie schafft man es, ein Zuhause zu bauen, das der Natur und der eigenen Gesundheit guttut?
Eine Grazer Familie bewohnt nun schon in vierter Generation dasselbe Haus. Es wurde mit bemerkenswerten Lösungen erweitert und bietet nun modernsten Wohnkomfort für die nächsten Jahrzehnte.
Diesmal möchte ich Euch an einen ganz speziellen Ort entführen. Es ist ein eher kleiner Raum – nicht sehr mit Aufmerksamkeit bedacht … … das WC.
Gesund zu Wohnen ist für nahezu jeden Menschen ein wichtiges Thema. Was man bereits bei der Planung von Bau- und Renovierungsarbeiten beachten soll, erklärt die Initiative www.MeineRaumluft.at.
Lautlos öffnet sich die Schublade der Kommode im Schrankraum …
Ein Haus ohne Fixkosten, Stromrechnungen und Umweltbelastungen? Dafür vollste Flexibilität, erneuerbare Energie und ein gesundes Wohnklima: Das bieten die Wohnwagons, die autarken Häuser auf kleinem Raum.
Wenn wir über Keller sprechen, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass fast alle Probleme mit Wasser zu tun haben. Dagegen sind statische Probleme eher selten.
Wie eine kleine Wolke bauschen sich die bodenlangen weißen Vorhänge. Ein sanfter Windstoß bringt kühle Morgenluft durch die geöffnete Terrassentür und das Klingeln des Weckers erinnert uns daran, dass es an der Zeit ist unser Bett und damit auch die Ruhe des Schlafzimmers zu verlassen.
Wie kein anderer Bauteil beeinflussen Wände unser Wohlbefinden. Sie bilden im Haus die größten Oberflächen, dadurch sind sie nicht nur für die Optik, sondern auch für die Atmosphäre des Hauses entscheidend.
Hobby-Grillmeister verbinden mit ihrer Leidenschaft Spaß, Naturfeeling und vor allem guten Geschmack. Damit das Grillfest mit Familie und Freunden ohne Brandunfälle über die Bühne geht, gilt es aber einiges zu beachten.
Wäre es nicht ein herrliches Gefühl, in einem Haus zu wohnen, das im Einklang mit der Natur steht? Und wäre es nicht noch schöner, wenn außerdem alle Baustoffe des Hauses ständig nachwachsen und für ein modernes Zuhause sorgen?
Die Schaumkrone in der Badewanne wächst unaufhaltsam. Fröhliches Lachen und Schaum auf zwei kleinen Köpfen aus dem Badezimmer lassen es erahnen. Schaumbad für die Kleinsten am Samstag steht am Programm und auch die Großen haben ihren Spaß dabei.
Wir betreten leise und auf Zehenspitzen den wahrscheinlich individuellsten Raum unserer Wohnung. Das Kinderzimmer.
Wir sind nun im gemütlichsten Raum der Wohnung, im Zentrum – dem Wohnzimmer – angekommen.
Der Arbeits- und Umweltmediziner Dr. Heinz Fuchsig und MeineRaumluft.at zeigen die wichtigsten Aspekte für ein gesundes Arbeitsklima auf.
Ein besonders nachhaltiges Konzept in Sachen Bauen und Wohnen, das ganz unter dem Motto “vom Abfall zum Glücksfall” steht, ist das Upcycling.
Es ist weit nach Mitternacht. Alles ist ruhig … nur in einem Raum ist Licht … eigentlich indirektes Licht aus der Küche …
Die Natur ist ein wunderbarer Lehrmeister. Deshalb wird das Garteln mit Kindern nicht nur der ganzen Familie Spaß machen, sondern kann auch wichtige erzieherische Beiträge liefern.
Aus technischer Sicht sind Dachbegrünungen zu befürworten, aus ökologischer Sicht sowieso. Warum eigentlich?
Ein nachhaltiges Traumhaus, das sich nach den eigenen Vorstellungen richtet, in nur ein bis zwei Monaten entsteht und das man jederzeit mitnehmen kann, wenn man umzieht?
Sanft klappert das Besteck, Teller werden verschoben, Gläser klingen… Ein leises Murmeln durchströmt den Raum – manchmal unterbrochen durch ein fröhliches Lachen. Es ist eindeutig – Euer Speisezimmer ist erfüllt von Leben.
Die unabhängige Plattform MeineRaumluft.at liefert wertvolle Informationen und konkrete Tipps zum Aufatmen in der bereits beginnenden Pollenzeit.
Wie Sie dämmen, interessiert den Gesetzgeber nur am Rande. Leider öffnet dies der Verwendung bedenklicher Materialien Tür und Tor.
Jeder kennt ihn und er beschäftigt uns immer wieder auf’s Neue … Dieser eine spezielle Raum in fast jeder Wohnung – meist ein kleiner Raum – oft ohne Fenster …
Das Sammeln von Regenwasser ist meist eine zulässige und sinnvolle Maßnahme. Rechtlich wird es nur dann kritisch, wenn von einer wesentlichen Verunreinigung des zu sammelnden Wassers auszugehen ist.
Was darf es sein: Ein Caravan, vollintegriertes Wohnmobil, Mini-Camper, Zeltanhänger, oder lieber doch ein ehemaliges Feuerwehrauto? Inzwischen findet man sich in der Campingwelt im Überangebot wieder und es stellt sich die Frage: Was für Optionen haben wir heutzutage eigentlich?
Peter Skala, Initiator der Plattform MeineRaumluft.at, erklärt uns, wie wir unsere Wohnräume in der kalten Jahreszeit am besten belüften.
Wer einen Wintergarten plant, muss auf vieles achten. Sonneneinstrahlung, Raumtemperatur, Belüftung, Materialien sowie auch auf die Auswahl der Pflanzen und der Dekoration.
Der Schlüssel dreht sich lautlos im Schloss der Eingangstür. Ein leises Klicken und Du bist endlich angekommen. Willkommen Zuhause – das flüstert Dir Dein Vorzimmer zu – immer – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.
Der heißeste Trend beim Thema Hausbau & Sanieren heißt ökologisches Heizen. Das Beste daran: Die Innovationen schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse.
Fachmessen bieten Informationen kompakt an einem Ort. Im Wohn-Portal sind alle wichtigen Termine zusammengefasst. Für einige Messe erhalten Sie ermäßigte Eintrittskarten, genauer gesagt Gutscheine, die Sie an der Tageskasse einlösen können.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und wird wohl vielerorts traditionell lautstark und farbenprächtig gefeiert werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei allem Anschein nach nur den wenigsten bekannt.
Einrichtung ist ohne Frage eine Geschmackssache. Aber ein wenig zusätzlicher Pfiff kann nie schaden. Wir zeigen Ihnen ein paar Kunstgriffe, mit denen Sie das Erscheinungsbild eines Raums deutlich aufwerten können.
Oder vielleicht doch einmal ein wenig anders? Wir zeigen Ideen zur Bereicherung des Weihnachtsfestes: selbstgebackener Christbaumschmuck, ungewöhnliche Verpackungen und vegetarische Gerichte für den schönsten Abend des Jahres.
Zu Weihnachten soll das Haus glänzen, wie die Augen der Kinder. Dabei sind sich so ziemlich alle einig, deren Leidenschaft das Dekorieren ist. Aber wie viel Aufwand, wie viel Zeit und wieviel Geld will man in den weihnachtlichen Outdoor-Schmuck investieren? Und vor allem: Wieviel Strom darf das Ganze verbrauchen?
Kochen in der Küche, leben im Wohnzimmer, arbeiten im Büro, baden und duschen im Badezimmer… Während jeder Raum im trauten Heim seine klare Funktion und die entsprechende Ausstattung hat, ist das Kinderzimmer ein Multifunktionsraum. Das macht die optimale Gestaltung zur Challenge.
Slow Living heißt ein neuer Einrichtungstrend. Er beugt sich aber keiner Mode, sondern will unser Zuhause zu einem Ort der Ruhe machen. Wer ihn mitmachen will, muss bereit sein, auszumisten und vieles loszulassen.
Das Schlafzimmer gilt als Stiefkind der Wohnraumgestaltung. Dabei würde gerade dieser Bereich viel mehr Aufmerksamkeit verdienen. Plus: Die besten Tipps für besseren Schlaf.
Das allseits bekannte Kinderlied von der Katze im Schnee lässt uns wissen: Tiere wollen auch im Winter raus ins Freie! Was es dennoch zu beachten gibt, um unsere vierbeinigen Lieblinge bei frostigen Temperaturen zu schützen, lesen Sie hier.
Die Wohnung zu wechseln bedeutet vor allem eines: Viel Stress, viel Arbeit, viel Zeitaufwand! Eine passende Bleibe suchen, Besichtigungstermine, Papierkram, die persönlichen Sachen in Kartons zwängen (und diese auch so zu beschriften, dass kein Chaos entsteht), überlegen, welche Möbel mit sollen, neue kaufen – und schließlich noch die Schlepperei… Wer will das alles schon? Mit […]
Auch wenn es schwerfällt, die Komfortzone zu verlassen – irgendwann ist es bei jedem soweit: Das „Hotel Mama“ passt nicht mehr mit der eigenen Lebensplanung zusammen. Sei es, weil Schule, Uni, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz einfach zu weit entfernt sind, sei es, weil es mit der Zeit doch nervt, ständig gut gemeinte Ratschläge hören zu müssen, […]
Das helle Grau der Wände schimmert sanft im Morgenlicht. Die weißen Vorhänge heben sich klar vom Grau ab und umrahmen die Fenster…
Sharing ist keine neue Idee, aber ein neues und nachhaltiges Modell, um sich das Leben zu erleichtern.
Wer bei Neubau oder Renovierung ökologische Grundregeln beachtet, wird mit einem nachhaltigeren Wohngefühl belohnt.
Wenn so wie jetzt die Heizsaison beginnt, stellt sich vielen die Frage: Wie steht es eigentlich um mein Heizsystem? Wie alt ist es denn? Und was bringt es mir, es zu erneuern? Fragen, die nicht einfach mit einem Ja oder Nein zu beantworten sind – zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Wir versuchen hier dennoch, […]
Es wirkt, als passierte es von einem Tag auf den anderen: Fenster und Türen sind in die Jahre gekommen und halten plötzlich nicht mehr ganz dicht. Freilich ist das ein schleichender Prozess – doch wenn man es einmal wahrnimmt, heißt es handeln! Aber wie kriegt man Fenster und Türen wieder dicht? Und bringt das neben […]