
Tierische Gesellen
Die Anzahl der rechtlichen Vorgaben, die es für die meisten Tierarten bei Anschaffung und Haltung zu berücksichtigen gilt, ist groß und oft unübersichtlich.
Die Anzahl der rechtlichen Vorgaben, die es für die meisten Tierarten bei Anschaffung und Haltung zu berücksichtigen gilt, ist groß und oft unübersichtlich.
Nur 20 Sekunden reichen und schon steht ein Christbaum im Vollbrand. Wie vermeidet man dieses Alptraumszenario am Tag der Bescherung? Dazu hat Abschnittsbrandinspektor Richard Berger vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband einfache Praxis-Tipps zur Prävention.
Die Ausstellung „Boden für Alle“ des Architekturzentrums Wien zeigt Wege, wie man Boden wertschätzender nutzen kann und damit landwirtschaftliche Flächen vor Verbauung schont und Wohnraum wieder leistbarer macht.
Eine Grazer Familie bewohnt nun schon in vierter Generation dasselbe Haus. Es wurde mit bemerkenswerten Lösungen erweitert und bietet nun modernsten Wohnkomfort für die nächsten Jahrzehnte.
Gesund zu Wohnen ist für nahezu jeden Menschen ein wichtiges Thema. Was man bereits bei der Planung von Bau- und Renovierungsarbeiten beachten soll, erklärt die Initiative www.MeineRaumluft.at.
Hobby-Grillmeister verbinden mit ihrer Leidenschaft Spaß, Naturfeeling und vor allem guten Geschmack. Damit das Grillfest mit Familie und Freunden ohne Brandunfälle über die Bühne geht, gilt es aber einiges zu beachten.
Der Arbeits- und Umweltmediziner Dr. Heinz Fuchsig und MeineRaumluft.at zeigen die wichtigsten Aspekte für ein gesundes Arbeitsklima auf.
Die Natur ist ein wunderbarer Lehrmeister. Deshalb wird das Garteln mit Kindern nicht nur der ganzen Familie Spaß machen, sondern kann auch wichtige erzieherische Beiträge liefern.
Die unabhängige Plattform MeineRaumluft.at liefert wertvolle Informationen und konkrete Tipps zum Aufatmen in der bereits beginnenden Pollenzeit.
Peter Skala, Initiator der Plattform MeineRaumluft.at, erklärt uns, wie wir unsere Wohnräume in der kalten Jahreszeit am besten belüften.
Neueste Kommentare