
Gut Holz
Längst haben uns moderne Technologien von der Notwendigkeit befreit, Holz zur Sicherung des winterlichen Überlebens zu verheizen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Beschäftigung mit Holz Freude bereiten darf.
Längst haben uns moderne Technologien von der Notwendigkeit befreit, Holz zur Sicherung des winterlichen Überlebens zu verheizen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Beschäftigung mit Holz Freude bereiten darf.
Will ich eine fixe oder eine variable Verzinsung bei meiner Wohnbaufinanzierung? Was ist für mich als Darlehensnehmer vorteilhafter? Diese Frage ist ein Klassiker unter angehenden Darlehensnehmern. Was man unbedingt wissen sollte, bevor man sich für eine Finanzierungsvariante entscheidet, haben wir zusammengefasst.
Ärgern Sie sich auch über die hohen Energiepreise? Der Traum von völliger Unabhängigkeit rückt durch technologische Fortschritte immer näher. Ein oberösterreichischer Baumeister hat ein Musterprojekt verwirklicht, das alle Möglichkeiten eines energieautarken Lebens aufzeigt.
Was bedeutet modernes Bauen heutzutage eigentlich? Ein Ratgeber, an welchen Trends man sich bei der Planung eines neuen Eigenheims orientieren sollte.
Nach den Feiertagen kehrt bei vielen wieder ein wenig Ruhe ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die gemütlichen Stunden daheim noch genüsslicher verbringen können. Von der Auswahl der perfekten Couch bis zur richtigen Zubereitung einer Tasse Tee.
Nach einem langen Sommer und einem goldenen Herbst werden Gärten und Balkone allmählich winterfest gemacht, die Schneeschaufeln aus ihrem Sommerquartier hervorgeräumt und die Streusalzvorräte aufgefüllt. Doch wer ist nun wann und in welchem Ausmaß dafür verantwortlich, dass im vermeintlichen „Winterwunderland“ niemand zu Schaden kommt?
Fachmessen bieten Informationen kompakt an einem Ort. Rund ums Thema Bauen, Wohnen, Energie und Garten finden auch 2019 zahlreiche Messen in ganz Österreich statt.
Aus welchem Material besteht eine massive Tür? Welches Schloss schützt mich vor Einbrechern? Und: Durch welches Fenster kommt kein Täter in mein Haus? Chefinspektor August Baumühlner erklärt das ABC der Einbruchsprävention.
Weihnachten – es ist diese eine besondere Zeit im Jahr, die uns alle in ihren Bann zieht. Doch was macht Weihnachten so speziell?
Mit ein wenig Geschick und Planung lässt sich auch aus grundsätzlich beengten Platzverhältnissen ein Wohlfühl-Zuhause zaubern. Hier erfahren Sie die besten Tricks, wie Sie mehr Raumgefühl aus jedem Quadratmeter Wohnfläche holen, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Chefinspektor August Baumühlner gibt die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Einbrechern: „So tun, als ob man zu Hause wäre.“ Und wenn man wirklich zu Hause ist? „Keine Konfrontation. Nicht den Helden spielen!“
Die Kriminalstatistik beweist, wie wichtig Maßnahmen zur Einbruchsprävention sind. Wie Sie Ihr Eigenheim bestmöglich schützen können, erklärt Ihnen die Polizei in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Schlechte Nachrichten für Einbrecher und Diebe: Mit der SmartHome-Technologie ist der Schutz des eigenen Heimes deutlich einfacher und preiswerter geworden.
Dipl.-Ing. Christian Kräutler, Leiter des Bereichs Haushalts-, Freizeit- und Sportsicherheit beim Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt einen Überblick über die wichtigsten Kindersicherheits-Maßnahmen im Haushalt. Und nennt die eine oder andere Gefahr, die man gelegentlich übersieht.
Mag. Martin Taborsky, Gruppenleiter Finanzbildung in der Oesterreichischen Nationalbank, erklärt für Eltern, wie sie ihre Sprösslinge schon ab dem Volksschulalter auf die finanziellen Herausforderungen des Lebens vorbereiten können.
Räumliche Einflüsse auf Motivation, Stimmung, Lern- und Arbeitsbereitschaft, Konzentration.
Wohnpsychologe Dr. Deinsberger-Deinsweger erklärt die Bedürfnisse von Kindern – und wo sie sich von jenen der Eltern unterscheiden.
Die erste eigene Wohnung einzurichten, ist für viele junge Menschen ein Abenteuer. Das Wohn-Portal hat wichtige Tipps, wie du dir den Umzug vom Hotel Mama in deine eigenen vier Wände finanzieren kannst.
Eines Morgens am Frühstückstisch – plötzlich und unerwartet trifft er Dich – dieser Satz Deiner kleinen Prinzessin: „Mama die Wandfarbe in meinem Zimmer ist total uncool!“.
Und da ist es wieder, dieses fröhliche Lachen hinter der Kinderzimmertür. Es verzaubert Dich.
Professor Floegl erforscht sämtliche Gebäudekosten vom Bau bis zum Abriss. Seine Empfehlung: Wer schon vor dem Bauen an sämtliche Lebenszykluskosten einer Immobilie denkt, kann sich langfristig betrachtet viel Geld ersparen.
Caroline Palfy steht kurz davor, ihre Vision des bisher weltweit größten Hochhauses aus Holz zu realisieren. Von welchen Vorzügen die Gäste der hölzernen Fitnessräume, Büros und Apartments ab Jänner 2019 profitieren werden und wie hoch die Öko- und Sicherheits-Standards im HoHo Wien sind, verrät sie im Interview mit der Raiffeisen Bausparkasse.
An nachhaltiges Wohnen denkt man im Idealfall schon bei der Planung einer Immobilie, empfiehlt ÖGNI Geschäftsführer Peter Engert. Welche ökologischen Qualitätsstandards für Wohnimmobilien essentiell sind, verrät der Experte im Interview mit dem Wohn-Portal der Raiffeisen Bausparkasse.
Barrierefrei Wohnen bedeutet eine gewisse Freiheit auch im Alter. Das will jedoch umsichtig geplant werden.
Rasen mähen, gießen, Dachrinne putzen, das Grünland von oben beobachten: All diese Arbeiten können Maschinen für Sie erledigen. Hier erfahren Sie wie.
Planung ist das halbe Leben. Dieser Leitsatz gilt natürlich auch für die grüne Oase daheim. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfektes Gelingen.
Silbrig blau glitzert das Wasser Deines Pools in der Sonne. Eine Libelle zieht ihre Kreise und erholt sich im hohen Gras, das in großen runden Steintöpfen die Ecken Deines Pools schmückt. Umrandet von grauem Schiefer, hellem Sandstein oder doch von langen Teakdielen spendet Dein Pool Abkühlung in heißen Tagen.
Es ist noch zeitig am Morgen, der Tag erwacht langsam und friedlich. Die ersten frühen Vögel zwitschern und begrüßen die Sonne. Nur ein paar Meter Parkettboden trennen Dich von einer anderen, magischen Welt, die sich Dir direkt vor Deinem Wohnzimmer erschließt.
Anleitungen und Tipps rund ums Thema Garten eignen sich ideal für einen Videochannel. Wir haben eine Auswahl der besten Youtube-Kanäle zusammengestellt.
Den Platz im Garten oder gar auf der Dachterrasse vorausgesetzt, sollte man sich mit weitaus mehr Fragen als „Pool oder Schwimmteich?“ beschäftigen.
Jetzt ist er da – und er hat jede Menge Hitze im Gepäck. Mit diesen Tipps erfahren Sie, wie Sie im Sommer einen kühlen Kopf bewahren, was Ihren Pflanzen jetzt gut tut und wie Sie Ihr Heim während Ihres Urlaubs vor Einbrechern schützen.
Gäste einladen, etwas Köstliches kochen, im Garten feiern und selbst im Zentrum der Party stehen: Ja, all das kann man vereinbaren – mithilfe einer Outdoorküche.
Der Wunsch nach selbst gezogenem Gemüse lässt sich sogar auf kleinster Fläche realisieren. Hier erfährst du, was alles möglich ist.
Nicht beim, sondern am Wasser leben – so lautet das Motto von Dietmar Kraus. Der Architekt zeigt mit seinem neuen Hausbootprojekt im Linzer Hafen, wie’s geht.
Große Ideen zu Wohnen auf wenig Platz in Buchformat.
Vertikaler Gemüseanbau entlang der Hausmauer? Ja, das geht, erklärt der Biologe Dr. Herler. Sein Geheimtipp: Mit Vertikalbeeten kann man ganzjährig auf engstem Raum anbauen und eine Selbstversorgung mit einer Auswahl an Gemüse herstellen.
Welche Möglichkeiten es gibt, auf wenigen Quadratmetern zu leben. Und: Wie man kleine Räume effizient nutzen kann. All das erfährst du hier.
Wer mit dem Gedanken spielt, bei einer Immobilie aus „alt“ „neu“ machen zu wollen, stellt in der Regel zuerst einmal das Internet sprichwörtlich auf den Kopf, informiert sich beim Baumeister seines Vertrauens, bei Handwerkerprofis oder Fachleuten.
3 Tipps vom österreichischen Wohnpsychologen Dr. Harald Deinsberger-Deinsweger, die sich leicht umsetzen lassen, um den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden zu erhöhen.
Licht beeinflusst unsere Hormone, erzeugt in uns Stimmungen sowie Energien und wirkt sich auf unsere Leistungsfähigkeit aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ideale Lichtverhältnisse in den eigenen vier Wänden zu schaffen.