
Gut Holz
Längst haben uns moderne Technologien von der Notwendigkeit befreit, Holz zur Sicherung des winterlichen Überlebens zu verheizen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Beschäftigung mit Holz Freude bereiten darf.
Längst haben uns moderne Technologien von der Notwendigkeit befreit, Holz zur Sicherung des winterlichen Überlebens zu verheizen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Beschäftigung mit Holz Freude bereiten darf.
Will ich eine fixe oder eine variable Verzinsung bei meiner Wohnbaufinanzierung? Was ist für mich als Darlehensnehmer vorteilhafter?
Diese Frage ist ein Klassiker unter angehenden Darlehensnehmern. Was man unbedingt wissen sollte, bevor man sich für eine Finanzierungsvariante entscheidet, haben wir zusammengefasst.
Ärgern Sie sich auch über die hohen Energiepreise? Der Traum von völliger Unabhängigkeit rückt durch technologische Fortschritte immer näher. Ein oberösterreichischer Baumeister hat ein Musterprojekt verwirklicht, das alle Möglichkeiten eines energieautarken Lebens aufzeigt.
Was bedeutet modernes Bauen heutzutage eigentlich? Ein Ratgeber, an welchen Trends man sich bei der Planung eines neuen Eigenheims orientieren sollte.
Nach den Feiertagen kehrt bei vielen wieder ein wenig Ruhe ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die gemütlichen Stunden daheim noch genüsslicher verbringen können. Von der Auswahl der perfekten Couch bis zur richtigen Zubereitung einer Tasse Tee.
Fachmessen bieten Informationen kompakt an einem Ort. Rund ums Thema Bauen, Wohnen, Energie und Garten finden auch 2019 zahlreiche Messen in ganz Österreich statt.
Aus welchem Material besteht eine massive Tür? Welches Schloss schützt mich vor Einbrechern? Und: Durch welches Fenster kommt kein Täter in mein Haus? Chefinspektor August Baumühlner erklärt das ABC der Einbruchsprävention.
Mit ein wenig Geschick und Planung lässt sich auch aus grundsätzlich beengten Platzverhältnissen ein Wohlfühl-Zuhause zaubern. Hier erfahren Sie die besten Tricks, wie Sie mehr Raumgefühl aus jedem Quadratmeter Wohnfläche holen, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Chefinspektor August Baumühlner gibt die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Einbrechern: „So tun, als ob man zu Hause wäre.“ Und wenn man wirklich zu Hause ist? „Keine Konfrontation. Nicht den Helden spielen!“
Die Kriminalstatistik beweist, wie wichtig Maßnahmen zur Einbruchsprävention sind. Wie Sie Ihr Eigenheim bestmöglich schützen können, erklärt Ihnen die Polizei in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Neueste Kommentare